0%
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Liebe Schüler:innen,

mein Name ist Lara Marisa Hanning, ich studiere Lehramt für berufsbildende Schulen an der Universität Hamburg und schreibe meine Abschlussarbeit. 

In meiner Untersuchung möchte ich schulischen Stress und Leistungsniveaus analysieren und herausfinden, inwiefern euer sozioökonomischer Hintergrund, zum Beispiel das Einkommen, die Bildung und der Beruf eurer Eltern zusammen mit eurem Alter und Geschlecht eure Erfahrungen in der Berufsschule beeinflusst.

Die Bearbeitungszeit beträgt etwa 15 Minuten. Bitte bearbeiten Sie den Fragebogen vollständig und gewissenhaft. Die Teilnahme ist anonym und vertraulich. Falls Sie Ihre Frage nicht verstehen, melden Sie sich bei mir und ich erkläre sie Ihnen gerne in anderen Worten. 

Die Fragen und Texte können auch auf Türkisch und Arabisch übersetzt werden. Bitte schauen Sie auf den entsprechenden Seiten nach, wenn Sie eine Übersetzung benötigen.

Ich danke Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung!

Mit freundlichen Grüßen,
Lara Marisa Hanning ☺️

 

 

Dies ist eine anonyme Umfrage.

In den Umfrageantworten werden keine persönlichen Informationen über Sie gespeichert, es sei denn, in einer Frage wird explizit danach gefragt.

Wenn Sie für diese Umfrage einen Zugangscode benutzt haben, so können Sie sicher sein, dass der Zugangsschlüssel nicht zusammen mit den Daten abgespeichert wurde. Er wird in einer getrennten Tabelle aufbewahrt und nur aktualisiert, um zu speichern, ob Sie diese Umfrage abgeschlossen haben oder nicht. Es gibt keinen Weg, die Zugangscodes mit den Umfrageergebnissen zusammenzuführen.

Vertraulichkeit und Datenschutz:

Ihre Teilnahme an dieser Studie ist vertraulich und anonym. Um Ihre Identität und die Vertraulichkeit der Forschungsdaten zu wahren, werden Sie durch einen Code identifiziert.

Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung:

Die gesammelten Daten werden verwendet, um den Schulstress erhoben werden und die Schulleistung von Berufsschüler:innen im Rahmen der Masterarbeit zu untersuchen. Mit der beschriebenen Erhebung und Verarbeitung der Daten (demografische Daten und Antworten auf Fragebogen) bin ich einverstanden. Die Aufzeichnung und Auswertung der Daten erfolgen vertraulich in der Fakultät Psychologie und Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg. Mir ist bekannt, dass ich mein Einversständnis zur Aufbwahrung bzw. Speicherung meiner Daten widerrufen kann, ohne dass mir daraus Nachteile entstehen. Ich bin darüber informiert worden, dass ich jederzeit eine Löschung all meiner Daten verlangen kann, allerdings nur unter Verwendung meines persönlichen Codes. Sollte mir mein Code nicht bekannt sein, unterliegen meine anonymisierten Daten nicht dem Widerrufsrecht gemäß Art. 7 der Datenschutz-Grundverordnung. Ich bin einverstanden, dass meine anonymisierten Daten zu Forschungszwecken weiterverwendet werden können.

Aufbewahrungsfrist für anonymisierte Daten:

Die vollständig anonymisierten Daten werden nur auf Anfrage gelöscht, solange die Teilnehmer*innen mit ihren Codes abgeglichen werden können. Die Aufbewahrungsfrist für den Code beträgt 6 Monate nach Ende der Studie (ab dem Ende der letzten Beantwortung des Fragebogens des letzten Teilmehmenden).

Freiwillige Teilnahme:

Ihre Teilnahme an dieser Untersuchung ist freiwillig. Das bedeutet, dass Sie sich ohne jeglichen Zwang oder Druck von außen für die Teilnahme entscheiden können. Wenn Sie nicht teilnehmen möchten, beenden Sie bitte den Fragebogen. 

Aufwandsentschädigung:

Für die Teilnahme an der Untersuchung erhalten Sie keine Vergütung.

Ihre Rechte:

Gemäß Art. 13 Abs. 2 lit. b. der Datenschutzgrundverordnung haben Sie das Recht auf

  • Auskunft (Art 15 DSGVO und §34 BDSG): Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten sowie die möglichen Empfänger dieser Daten verlangen zu können. Ihnen steht eine Antwort innerhalb einer Frist von einem Monat nach Eingang des Auskunftsersuchens zu.
  • Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung (Art 16-18 DSGVO und §35 BDSG): Sie können jederzeit gegenüber der Universität Hamburg die Berichtigung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bzw. die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, solange Ihre Daten noch Ihrer Person zugeordnet werden können (vl. oben).
  • Datenübertragung (Art 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie, der Studierenden bereitgestellt haben und die Ihrer Person zugeordnet werden können, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO und §36 BDSG): Sie haben das Recht, jederzeit Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies kann mündlich oder per E-Mail erfolgen. Ggf. müssen Sie Ihre Identität mit dem Code nachweisen. Ab Zugang der Erklärung dürfen Ihre Daten nicht weiterverarbeitet werden. Sie sind unverzüglich zu löschen. Die bisherige Verarbeitung böeibt jedoch hiervon unberührt.

Für weitere Fragen zur Bachelorarbeit und zu Ihren Rechten oder wenn Sie aus der Studie aussteigen möchten. wenden Sie sich bitte an

Lara Marisa Hanning, Studierende, Universität Hamburg

E-Mail-Adresse: lara.hanning@studium.uni-hamburg.de