Im Rahmen der Studie wird größter Wert auf die Einhaltung von datenschutzrechtlichen Bestimmungen, die Wahrung der Privatsphäre sowie die Vertraulichkeit der Daten gelegt. Wir halten uns streng an alle geltenden Gesetze und Vorschriften zum Datenschutz, insbesondere an die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und soweit anwendbar das Telemediengesetz (TMG).
Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die ihnen zustehenden Rechte.
Verantwortlicher Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich ist der
Chair of Marketing and Innovation
Von-Melle-Park 5 Raum 3076, 20146
Tel.: +49 40 42838-4643
E-Mail: cmi.wiso@uni-hamburg.de
Anfragen zur Studie an cmi.wiso@uni-hamburg.de
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für den Zweck, implizite und explizite Einstellungen zu Überwachungssystemen zu untersuchen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Weitergabe an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Eine Veröffentlichung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nicht. Dauer der Speicherung sofern nicht im Rahmen der Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, von den Verantwortlichen Auskunft über die von ihnen gespeicherten Daten zu verlangen. Ebenfalls können Sie die Berichtigung unzutreffender Daten sowie die Löschung der Daten oder Einschränkung von deren Verarbeitung verlangen. Sie haben außerdem das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 1 lit. e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html