0%
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.


„Junge Muslime und ihre Zugehörigkeit zu Deutschland“
Eine Studie zur Wahrnehmung, Partizipation und Perspektive junger Muslime

(Umfrag läuft bis Freitag, 18.07., 24 Uhr)


Lieber Teilnehmer,

Wir — drei Studenten der Universität Hamburg — möchten mit unserer Befragung das Stimmungsbild junger Muslime in Deutschland wissenschaftlich erfassen und sichtbar machen. 

Wir freuen uns sehr, dass du Teil dieser wichtigen Studie wirst. Warum?
Weil es um Dich geht!

Junge Muslime sind ein fester Teil unserer Gesellschaft — doch oft wird ihre Perspektive in Politik und Öffentlichkeit nicht ausreichend gehört. Mit dieser Umfrage möchten wir empirisch zeigen, wie sich junge Muslime in Deutschland fühlen und wie sich das auf ihre politische Partizipation auswirkt.

Wichtig: Politische Partizipation ist mehr als nur Wählen!
Wir interessieren uns auch für all die anderen Formen, wie du dich gesellschaftlich einbringst: ob durch Gespräche, Engagement in Vereinen, Proteste, Petitionen oder Demonstrationen. Jede Form der Beteiligung ist ein wichtiger Beitrag für unsere Gesellschaft.

Die Umfrage richtet sich an Muslime zwischen 16 und 35 Jahren, ist anonym und dauert ca. 10 Minuten.
Sie läuft bis Freitag, 18.07., 24 Uhr. Damit unsere Ergebnisse wirklich ein repräsentatives Bild der jungen Muslime in Deutschland zeigen können, brauchen wir möglichst viele Teilnehmer.

👉 Hilf uns bitte, noch mehr Teilnehmer zu erreichen:
Teile den Umfragelink mit deinen Freunden oder poste ihn in deinen Social-Media-Kanälen. Jede Stimme macht einen Unterschied.

Vielen Dank für deinen Beitrag — und dafür, dass du deine Stimme hörbar machst!

Viele Grüße vom Campus
Alina, Demet, Mohammad

In dieser Umfrage sind 22 Fragen enthalten.
Dies ist eine anonyme Umfrage.

In den Umfrageantworten werden keine persönlichen Informationen über Sie gespeichert, es sei denn, in einer Frage wird explizit danach gefragt.

Wenn Sie für diese Umfrage einen Zugangscode benutzt haben, so können Sie sicher sein, dass der Zugangsschlüssel nicht zusammen mit den Daten abgespeichert wurde. Er wird in einer getrennten Tabelle aufbewahrt und nur aktualisiert, um zu speichern, ob Sie diese Umfrage abgeschlossen haben oder nicht. Es gibt keinen Weg, die Zugangscodes mit den Umfrageergebnissen zusammenzuführen.

Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Umfrage erfolgt anonym. Es werden keine personenbezogenen Daten (wie Name, Adresse oder IP-Adresse) erfasst, die eine Identifizierung deiner Person ermöglichen.
Die Daten werden ausschließlich im Rahmen einer wissenschaftlichen Forschungsarbeit an der Universität Hamburg genutzt. Ziel ist es, Erkenntnisse über politische Partizipation junger Muslim:innen in Deutschland zu gewinnen. Es werden lediglich deine Antworten auf die Umfragefragen gespeichert. Es werden keine Cookies verwendet, keine IP-Adressen gespeichert und keine Daten an Dritte weitergegeben.
Die Teilnahme ist freiwillig. Du kannst die Befragung jederzeit ohne Angabe von Gründen abbrechen. Bereits übermittelte Antworten können jedoch nicht mehr gelöscht werden, da die Umfrage vollständig anonym ist und keine Rückverfolgung möglich ist.
Die erhobenen Daten werden bis zum Abschluss der Auswertung gespeichert und danach gelöscht oder anonym archiviert.

Bei Fragen zum Datenschutz kannst du dich jederzeit an uns wenden: alina.hristea@studium.uni-hamburg.de